Die Charlotten, das klingt wie die Zwiebeln, doch sie sind etwas ganz anderes: Eine Selbsthilfe-Gruppe, die aus der gut funktionierenden Patient*innen-Runde einer Tagesklinik geboren wurde. Ein Portrait.
Zur Sendung vom 6. Oktober 2016
Selbsthilfe ist nicht miefig, sondern klug, spannend und angesagt. Das ist die Botschaft, mit sich "Juseffo", die Junge Selbsthilfe Frankfurt (Oder), dort etablieren will - mit Hilfe des Theaterstücks "He, Du bist nicht allein". Wir waren bei der Premiere dabei.
Zur Sendung vom 29. September 2016
Sich selbst helfen, das können sich nicht nur einzelne Menschen oder eine Gruppe. Auch die Einwohner*innen einer Kommune sind dazu in der Lage. In Potsdam hat sich dafür vor einigen Jahren die Bürgerstiftung gegründet. Wir hatten Ansprechpartnerin Marie-Luise Glahr im Studio.
Zur Sendung vom 22. September 2016
Unternehmen und Verbände erreichen per Internet ihre Zielgruppen. Sie benutzen Websites und Soziale Medien. Auch für Selbsthelfer*innen kann es nützlich sein, in dieser Weise auf sich aufmerksam zu machen. Online-Redakteur Sven Rosig gibt im zweiten und letzten Teil der Kurzserie dazu Extratipps.
Zur Sendung vom 15. September 2016
Unternehmen und Verbände erreichen per Internet ihre Zielgruppen.
Sie benutzen Websites und Soziale Medien.
Auch für Selbsthelfer*innen kann es nützlich sein, in dieser
Weise auf sich aufmerksam zu machen. Online-Redakteur
Sven Rosig gibt im ersten Teil der Kurzserie dazu Basistipps.
Zur Sendung vom 8. September 2016
Mehr als nur eine feine Wahrnehmungsgabe, mehr als Stress durch Geräusche - mehr als nur ein Phänomen: Hochsensibilität. HELP FM hat mit Buchautorin Eliane Reichardt über diese besondere menschliche Eigenschaft gesprochen.
Zur Sendung vom 1. September 2016