Im HELP FM-Podcast spricht Moderator Oliver Geldener mit HELP FM-Redakteur Michael Schmidt über Schizophrenie – eine besonders Stigma behaftete psychische Erkrankung...
„Der Begriff Schizophrenie wurde von dem Psychiater Eugen Bleuler (1911) eingeführt und bedeutet in der wörtlichen Übersetzung "Spaltungsirresein", was zu der falschen Vorstellung, Schizophrenie wäre gleichzusetzen mit einer gespaltenen Persönlichkeit geführt hat. Schizophrenie ist diejenige psychiatrische Erkrankung, die im Allgemeinen mit "verrückt" gleichgesetzt, und mit Attributen wie "gefährlich", "unberechenbar" oder "geistig behindert" belegt wird. Diese weit verbreiteten falschen Vorurteile sowie die negativen Erfahrungen des "Ausgegrenzt-Werdens" auf Grund einer Erkrankung führen dazu, dass die Betroffenen sich lange Zeit niemanden anvertrauen und nicht oder viel zu spät Hilfe suchen. Das Stigma, als vermeintlich verrückt abgestempelt zu sein, und die daraus resultierende Angst vor Diskriminierung behindern die soziale Reintegration von Menschen, die eine schizophrene Episode erlebt haben. Sowohl das verzögerte Hilfesuchverhalten im Vorfeld der Erkrankung wie das Erleben von sozialer Distanzierung nach einer akuten Krankheitsepisode beeinflussen den Krankheitsverlauf negativ, weshalb Stigma auch als zweite Krankheit bezeichnet wird.“ – Aktionsbündnis Seelische Gesundheit in Zusammenarbeit mit: Kompetenznetz Schizophrenie (KNS)
Selbsthilfe bei Schizophrenie:
https://www.gesundheitsinformation.de/selbsthilfe-bei-schizophrenie.html
Dann eben anders – Der Talk
Video: „Paranoide Schizophrenie - Jens Jüttner im "Dann eben anders" Talk“
https://www.youtube.com/watch?v=VBoffjcB94g&t=1s
Bundesverband der Angehörigen psychisch erkrankter Menschen (kurz BApK)
Video: „Schizophrenie im Trialog: Betroffene, Angehörige, Mediziner“
https://www.youtube.com/watch?v=WerxWjbB_78
Video: „Ivo Neunaber spricht über seine Schizophrenie“
https://www.youtube.com/watch?v=CyViIMgfT7g
Video: „Mein Sohn ist an Schizophrenie erkrankt“
https://www.youtube.com/watch?v=ueQS32rBF_Q
Bericht: Schizophrenie-Patienten - Aufklärung über alle Therapie-Angebote:
https://www.janssen.com/germany/jeder-dritte-arzt-klaerte-patienten-mit-schizophrenie-nicht-direkt-ueber-alle-therapieoptionen-auf
Plädoyer: Weg mit dem Etikett »Schizophrenie« - Psychiater Jim van Os
https://www.spektrum.de/news/schizophrenie-gibt-es-nicht/1682902
(Bitte beachten - beim Verlassen unserer Webseite über Verlinkungen gelten nicht mehr unsere Datenschutzregelungen, sondern die des jeweiligen Anbieters)
Lockdown und kein Ende in Sicht – so erscheint es gerade vielen von uns, denn seit einigen Monaten erleben wir wieder verschärfte staatliche Corona-Maßnahmen. Ca. ein Jahr lang leben wir jetzt schon mit der Pandemie - Was das mit unserer Psyche macht, bespricht HELP FM-Moderator Oliver Geldener mit Doris Oertel, app. Psychologische Psychotherapeutin i.R., aus Potsdam.
Beratungsangebot im SEKIZ Potsdam: "Konfliktbezogene Selbsterfahrung":
jeden Dienstag - 2 Sprechstunden
1. Sprechstunde 9:00 - 12:00 Uhr
2. Sprechstunde 13:00 - 16:00 Uhr
Nur mit Anmeldung
Anmeldungen werden nur montags
von 08:00 - 09:00 Uhr angenommen
Kontakt: Doris Oertel, app. Psychologische Psychotherapeutin i.R.
Hy.: 0151 28 27 20 69
Der "innere Schweinehund" - Jeder kennt ihn, aber noch nie hat ihn jemand gesehen. "Was ist der "innere Schweinehund?", "Warum gibt es ihn?" und "Wie entsteht er?" - HELP FM-Redakteur Jens Zimmermann klärt auf.
Patienten haben natürlich Rechte, müssen für diese aber häufig streiten und sich einsetzen, doch es lohnt sich! Im HELP FM-Podcast spricht Moderator Oliver Geldener mit HELP FM-Redakteur Michael Schmidt und Experte Frank Spade, Patientenfürsprecher in der OBERLIN KLINIK Potsdam und Potsdamer Regionalbeauftragter für den Verein „Bundesinteressenvertretung für alte und pflegebetroffene Menschen e.V.“, kurz BIVA. Beide berichten aus unterschiedlichen Perspektiven über ihre Erfahrungen in Potsdamer Krankenhäusern.
Kontakt:
Frank Spade
Patientenfürsprecher OBERLIN KLINIK
Tel.: 0151 61326043 | Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Web: https://oberlin-klinik.de/patienten-besucher/service/patientenfuersprecher
BIVA - Regionalbeauftragter
Hy.: 0163 86 48 937 | Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tschudistraße 8, 14476 Potsdam
Web: www.biva.de
Stimmungsschwankungen kennen wir alle – wir haben gute, wie auch mal schlechte Tage. Bei Menschen mit einer Bipolaren Störung ist das anders… Im HELP FM-Podcast spricht Moderator Oliver Geldener mit Annett und Vincent von der Potsdamer Selbsthilfegruppe Bipolare Störung, die sich regelmäßig im SEKIZ treffen. Die zwei klären auf, worum es sich bei einer Bipolaren Störung handelt und berichten uns von ihren persönlichen Erfahrungen mit der Erkrankung.
Selbsthilfegruppe Bipolare Störung:
jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat
18:00 – 19:30 Uhr, im SEKIZ
! Aufgrund der Corona-Pandemie Änderungen vorbehalten!
Kommen Sie nicht einfach so vorbei, informieren Sie sich
bitte immer vorher im SEKIZ: Telefon: 0331 62 00 280 |
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | www.sekiz.de
Kontakt:
Vincent Jäger (Personal Trainer)
Tel.: 0176-32680846
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Vincent: "Weil die offline Selbsthilfe(-gruppe) besonders in der aktuellen Zeit leidet, aber auch immer mit regionalen Faktoren zusammenhängt, habe ich ein online Selbsthilfe(-gruppe) ins Leben gerufen. Schaut gern mal rein": https://depression-dein-geschenk.de
Website: https://www.vincent-jaeger.de
FB: http://www.facebook.com/jaeger.vincent/
Instagram: https://www.instagram.com/vincent.jaeger/