![]() |
![]() |
![]() |
Download details |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Im HELP FM-Podcast spricht Moderator Oliver Geldener mit HELP FM-Redakteur Michael Schmidt über Schizophrenie – eine besonders Stigma behaftete psychische Erkrankung... „Der Begriff Schizophrenie wurde von dem Psychiater Eugen Bleuler (1911) eingeführt und bedeutet in der wörtlichen Übersetzung "Spaltungsirresein", was zu der falschen Vorstellung, Schizophrenie wäre gleichzusetzen mit einer gespaltenen Persönlichkeit geführt hat. Schizophrenie ist diejenige psychiatrische Erkrankung, die im Allgemeinen mit "verrückt" gleichgesetzt, und mit Attributen wie "gefährlich", "unberechenbar" oder "geistig behindert" belegt wird. Diese weit verbreiteten falschen Vorurteile sowie die negativen Erfahrungen des "Ausgegrenzt-Werdens" auf Grund einer Erkrankung führen dazu, dass die Betroffenen sich lange Zeit niemanden anvertrauen und nicht oder viel zu spät Hilfe suchen. Das Stigma, als vermeintlich verrückt abgestempelt zu sein, und die daraus resultierende Angst vor Diskriminierung behindern die soziale Reintegration von Menschen, die eine schizophrene Episode erlebt haben. Sowohl das verzögerte Hilfesuchverhalten im Vorfeld der Erkrankung wie das Erleben von sozialer Distanzierung nach einer akuten Krankheitsepisode beeinflussen den Krankheitsverlauf negativ, weshalb Stigma auch als zweite Krankheit bezeichnet wird.“ – Aktionsbündnis Seelische Gesundheit in Zusammenarbeit mit: Kompetenznetz Schizophrenie (KNS)
Selbsthilfe bei Schizophrenie: Dann eben anders – Der Talk Bundesverband der Angehörigen psychisch erkrankter Menschen (kurz BApK) Bericht: Schizophrenie-Patienten - Aufklärung über alle Therapie-Angebote: Plädoyer: Weg mit dem Etikett »Schizophrenie« - Psychiater Jim van Os (Bitte beachten - beim Verlassen unserer Webseite über Verlinkungen gelten nicht mehr unsere Datenschutzregelungen, sondern die des jeweiligen Anbieters) |
|